Dauerhafte Haarentfernung
SHR-IPL:
Es handelt sich hierbei um eine ganz neue Technologie der dauerhaften Haarentfernung mit besonderen Vorteilen gegenüber der veralteten IPL-Methode. SHR arbeitet mit reinem rotwelligem Licht. Diese Energie wird in das Gewebe abgegeben und auf 45 Grad erwärmt. Durch die thermische Reaktion kommt es zu einer selektiven Zerstörung der Haarwurzel. Bei der SHR-Methode wird mit niedrigen Energiedichten in Kombination mit hohen Wiederholungsraten gearbeitet.
Diodenlaser:
Beim Diodenlaser handelt es sich um eine relativ neue und dennoch sehr gefragteste Methode der permanenten Haarentfernung. Für die Verwendung dieses Lasers sprechen langanhaltende Ergebnisse und eine schmerzarme Behandlung.
Der Impuls, den der Diodenlaser aussendet, ist allerdings wesentlich stärker und dringt bis zur Haarwurzel vor. Die Behandlung ist daher auch wesentlich effektiver und darf nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Anders als bei der Anwendung des ILP-Gerätes garantiert der Diodenlaser an den behandelten Stellen die dauerhafte Haarfreiheit.
Hautverjüngung
Die Haut wird im Laufe der Zeit unelastisch, verliert ihre Straffheit und es bilden sich erste Fältchen. Das ist im wesentlichen darauf zurückzuführen, das die Kollagen-Fasern ihre Elastizität verlieren.
Ziel der Behandlung ist die generelle Hautverjüngung, Gewebestraffung, Minimierung der Faltentiefe, Glättung und Reduzierung der Porengröße, die allgemeine Homogenisierung der Hautstruktur.
Vorteile der Hautverjüngung mittels SHR
- non-invasive Methode
- schonend für die Haut
- es gibt keine kosmetische störenden Rötungen oder Beeinträchtigungen
- erzielten positiven Effekte sind langanhaltend
- Behandlungszeit mit einer Dauer von ca. 20 bis 30 Minuten z.B. für das Gesicht relativ kurz
- Nebenwirkungsfrei
Wie funktioniert die Hautverjüngung mittels der SHR Technologie?
Das Licht dringt in die Haut ein und regt Bindegewebszellen dazu an, neues Kollagen zu bilden. Dadurch wird die Haut straffer, kleine Fältchen können geglättet und Poren verkleinert werden. Das Resultat der erfolgreichen Behandlung ist ein sichtbar jüngeres und frisches Erscheinungsbild.
Abstand der Behandlungen
Der ideale Abstand zwischen den Behandlungen ist ca. 3-4 Wochen, da die Kollagenfasern mindestens diese Zeitspanne benötigen, um sich wieder zu regenerieren. Sinnvoll ist die Behandlung ein bis zweimal jährlich aufzufrischen um möglichst lange den jugendlichen Eindruck Ihrer Haut zu bewahren.
Behandlung von Akne
IPL Akne-Behandlung
Das Ziel der Behandlung ist die Bekämpfung der entzündungsverursachenden Bakterien Propionibacterium acnes, sowie einer Rückbildung der Größe und Produktionsmenge der Talgdrüsen.
Das System erzeugt einen hochenergetischen Lichtimpuls (420-950 nm) und löst eine chemische Reaktion aus. Porphyrine (natürlich vorkommende Moleküle) nehmen besonders gut Licht im blauen Wellenlängenbereich auf. Wenn Porphyrine Licht bestimmter Wellenlänge absorbieren, wird eine photochemische Reaktion ausgelöst, in deren Verlauf das freie Radikal Singulett-Sauerstoff (toxisches Molekül) produziert wird, das membranschädigend wirkt und so das Propionibacterium acnes selektiv zerstören kann.
Der durch die IPL-Technologie (Selektive Phototermolyse) gesteuerte Applikator verwendet eine eigens entwickelte und gesetzlich geschützte Licht-Energie-Optimierung (Brückentechnologie), bei der im blauen Wellenlängenbereich (420 - 950nm) mit optimierten, verstellbaren Parametern das Gewebe sowie die Propionibacterium acnes, sicher und wirkungsvoll erreicht werden.